Zahnersatz

Prothetik - Festsitzender und herausnehmbarer Zahnersatz

Festsitzender Zahnersatz: Kronen und Brücken

Ein fehlender oder toter Zahn sieht nicht nur unschön aus, sondern stört auch den Genuss beim Essen. In solchen Fällen wünschen sich viele Patienten einen Zahnersatz, der sich optisch in die Mundhöhle einfügt und die Kaufähigkeit wiederherstellt. Das Mittel der Wahl sind hier Kronen und Brücken.

Kronen als Zahnersatz setzen Zahnärzte oft dann ein, wenn ein Zahn überwiegend zerstört ist und eine normale Füllung des Zahnes kaum Aussicht auf Erfolg verspricht. Brücken hingegen sind bei verloren gegangenen Zähnen angebracht. Das Gute an beiden festsitzenden Varianten ist, dass unsere Patienten diese im Alltag meist nicht als Zahnersatz wahrnehmen. Anders als eine Prothese sind Kronen und Brücken fest verankert. Der Patient spürt diesen Zahnersatz nicht und kann nach Herzenslust zubeißen.

Alternativ bieten wir Ihnen auch die Behandlung mit Implantaten an.

Kronen als Zahnersatz – ein Überblick

Woran erkenne ich, ob ich eine Krone brauche oder ob doch eine Zahnfüllung ausreicht? 
Da ein Zahnersatz im Vergleich zu einer Füllung nicht günstig ist, hoffen viele Patienten darauf, dass sie den Zahnersatz umgehen können. Im Folgenden nennen wir Ihnen gerne typische Situationen, in denen Kronen die bessere Wahl sind. Gerne besprechen wir mit Ihnen in unserer Zahnarztpraxis, welche Variante für Sie die bessere ist und welche Kosten für Zahnersatz auf Sie zukommen:

  • Der Zahn ist stark geschwächt durch Karies und ausgedehnte Füllungen
  • Die Hartsubstanz ist stark verschlissen
  • Ein Unfall hat die Hartsubstanz zerstört

Zahnlücken mit einer Brücke schließen

Wenn ein einzelner oder mehrere Zähne verloren gegangen sind, stellt eine sogenannte Zahnbrücke eine Möglichkeit dar, die unschöne Lücke zu schließen. Die Nachbarzähne werden als Pfeilerzähne überkront und die Lücke in Form einer Brücke verschlossen. Diese Form von Zahnersatz ist eine gute Alternative für Zahnimplantate, welche fest im Kieferknochen verankert werden müssen. Zahnbrücken bestehen aus Keramik oder Edelmetall. Diese Art von Zahnersatz wird individuell im eigenen Zahnlabor von unseren Zahntechnikerinnen für Sie hergestellt. Ob eine Brücke einen möglichen Zahnersatz darstellt, hängt von den Begebenheiten ab (Wo ist die Zahnlücke? Wie ist der Gesundheitszustand der benachbarten Zähne?).

Herausnehmbarer Zahnersatz- Teilprothesen bis Totalprothesen

Herausnehmbarer Zahnersatz kommt dann zum Einsatz, wenn ein Patient so viele Zähne verloren hat, dass ein festsitzender Zahnersatz durch Kronen und Brücken nicht mehr zu realisieren ist. Durch diesen Zahnersatz wird die Ästhetik und Funktionalität des Kauorgans wiederhergestellt.
Wir unterscheiden zwischen Teilprothesen und Totalprothesen (Patient hat keine Zähne mehr).

Implantatgetragener Zahnersatz

Auf Implantaten können wir Kronen oder Brücken befestigen. Ebenfalls dienen Implantate zur Pfeilervermehrung im teilbezahnten Kiefer, um Teilprothesen besser zu verankern. Eine Totalprothese kann ebenfalls mittels Implantaten fixiert werden.

In unserer Zahnarztpraxis in Attendorn beraten wir Sie gerne zu den verschiedenen Möglichkeiten beim Zahnersatz und überlegen mit Ihnen zusammen, was für Sie am besten ist.