Zahnimplantate – verlorene Zähne ersetzen
Zahnimplantate werden bereits seit Jahrzehnten in Zahnarztpraxen eingesetzt, um verlorene Zähne optisch ansprechend zu ersetzen. Rund eine Million Mal werden in Deutschland Zahnimplantate eingesetzt – und das jedes Jahr. Aber was ist eigentlich ein Implantat und wann ist der Einsatz sinnvoll?
Implantate kann man sich als künstliche Zahnwurzel vorstellen, die in den Kieferknochen eingesetzt werden. Meist bestehen sie aus drei Teilen: dem Implantatkörper, der im Knochen steckt; dem Halsteil und der Krone. Für den Patienten sichtbar selbst ist nur die Krone, die optisch schön den fehlenden Zahn ersetzt. Solch ein Zahnimplantat fällt in der Zahnreihe nicht auf und wirkt wie ein natürlicher Zahn.
Implantat: Form & Material
Zahnimplantat ist nicht gleich Zahnimplantat: Hinsichtlich Länge, Durchmesser und Form können sich Implantate stark unterscheiden. Welche Implantatart für Sie und Ihren Kiefer am geeignetsten ist, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Gerne beraten wir Sie in unserer Zahnarztpraxis über die verschiedenen Möglichkeiten der Implantologie.
Hergestellt werden Zahnimplantate aus Materialien, die sowohl robust als auch verträglich für den Körper sind. In der Regel kommen Implantate aus Titan zum Einsatz. Titan ist ein beliebtes Material für Prothesen jeder Art, wie beispielsweise Hüftprothesen, da sie gut vom Körper angenommen werden.
Typische Situationen, in denen Implantate sinnvoll sind:
- Einzelne, verlorengegangen Zähne
- verkürzte Zahnreihe
- zahnloser Kiefer zur Befestigung von Prothesen
- große Schaltlücke (fehlen mehrerer Zähne in einer Zahnreihe)
Kosten für ein Implantat
Die künstliche Zahnwurzel, die das eigentliche Implantat darstellt, zählt leider nicht zum Leistungskatalog der Krankenkassen. Die genauen Kosten für Zahnimplantate sind nur individuell zu beziffern – sie hängen von der Diagnostik, dem verwendeten Material, dem jeweiligen Aufwand und dem individuellen Knochenangebot im Kiefer ab.
Bitte sprechen Sie uns an. Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen individuell abgestimmten Gespräch dazu.